Skip to main content
Info zu FPV und Videos mit Flugmodellen

FPV Factory HD1080P G3

Die G3 von FPV Factory ist eine kleine und leichte Action Cam, deren Außenmaße identisch sind mit den GoPro-Modellen der Serien 3 und 4, auch das Gewicht ist mit 80g sehr ähnlich zu den aktuellen GoPro-Kameras. Dadurch kann die G3 ohne große Anpassungen in den zahlreichen für GoPro gedachten Gimbals eingesetzt werden.

Die G3 hat einen internen LiPo-Akku mit 1100mAh (nicht wechselbar) und kann extern mit 5V versorgt werden. Externe Stromversorgung ist gerade für den FPV-Einsatz wichtig, um einen plötzlichen Bildausfall bei leerem Akku zu vermeiden. Das mitgelieferte Videokabel hat leider keinen Anschluß zur Stromversorgung, für FPV sollte man daher ein Kabel mit Video- und Power-Leitung kaufen oder basteln.

FPV Factory HD1080P G3

Im folgenden Bild sieht man die SJ4000 (links) und die FPV Factory G3 (rechts) nebeneinander:

SJ4000 / FPV Factory G3

Im Gegensatz zur SJ4000 hat die G3 keinen integrierten TFT-Monitor, sondern nur eine zweistellige LCD-Anzeige an der Vorderseite, die den Betriebsmodus anzeigt. Für den Einsatz im Flugmodell ist das völlig ausreichend.

Einige Eckdaten der FPV Factory G3:

Video

  • 1920 x 1080 mit 30 Bilder/s
  • 1280 x 720 mit 30 / 60 Bilder/s
  • MOV-Dateien mit H.264-Codec
  • Datenrate ca. 12 Mbit/s
  • Zeitraffer-Betriebsarten (time lapse)

Foto

  • maximal 5 Megapixel Auflösung
  • keine Serienfoto-Funktion
  • JPG-Format

Speicherung auf microSDHC-Karte (bis 32GB)

analoger Videoausgang (wahlweise PAL oder NTSC)

Wählt man einen Zeitraffer-Modus, macht die Kamera in verschiedenen Abständen (z. B. 1 / 5 / 10 Sekunden) Aufnahmen, speichert diese aber nicht als einzelne Bilddateien ab, sondern erstellt gleich eine Videodatei (MOV-Format), die dann eine entsprechend starke Beschleunigung hat.

Hier ein Beispiel für ein Live-Bild im FPV-Betrieb. Die G3 ist dabei auf einem Quadrocopter montiert, die Telemetrie-Einblendungen (Flughöhe etc.) kommen vom Cyclops Breeze OSD Pro:

FPV Factory G3 Live-out

Die G3 blendet oben und unten eigene Informationen in das Live-Bild ein, die das FPV-OSD teilweise überlagern. Das war bei der SJ4000 am Anfang auch so, mit einer späteren Firmware-Version war das dann abschaltbar; ein Firmware-Update für die G3, bei der man die Kameraanzeigen ausblenden kann, wäre daher wünschenswert. 

Hier zwei Videostandbilder von einem Testflug:

FPV Factory G3 video still

FPV Factory G3 video still